Datenschutz im Arbeitsalltag: 10 typische Fehler, die du wirksam vermeiden kannst
Datenschutz ist heute mehr als eine gesetzliche Pflicht. Er ist ein Zeichen von Professionalität und Respekt – gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Partnern. Seit das neue Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz gilt, sind die Anforderungen klar. Trotzdem entstehen viele Verstösse im Alltag – durch kleine Unachtsamkeiten, die grosse Folgen haben können.
Hier zeige ich dir zehn typische Fehler – und wie du sie wirksam verhinderst.
DeepSeek: Die neue KI-Hoffnung oder nur ein weiterer Hype?
Plötzlich ist es überall: DeepSeek AI. Ein Name, der bis vor Kurzem kaum jemandem bekannt war, drängt jetzt mit voller Wucht in den KI-Markt. Mit einer aggressiven Strategie behauptet das chinesische Unternehmen, leistungsfähiger, effizienter und günstiger als ChatGPT & Co. zu sein. Doch hinter der Technologie lauern Fragen – vor allem zum Datenschutz, zur Zensur und zu möglichen geopolitischen Risiken.
Die stille Revolution: So verändert KI deinen Job
Die Veränderungen durch Künstlichen Intelligenz (KI) in unserer Arbeitswelt sind offensichtlich. Kaum ein Berufsfeld bleibt von dieser technologischen Entwicklung unberührt. Eine Studie von Avenir Suisse zeigt, dass sowohl Führungspositionen als auch viele Fachberufe von den Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz profitieren. Gleichzeitig geraten andere Berufsgruppen unter Druck, da Routineaufgaben zunehmend automatisiert werden. Die Veränderung wirkt sich unterschiedlich auf die verschiedenen Berufsfelder aus: manche profitieren, andere sind gefährdet.